Kulturgeschichten.WIEN ist ein viermal jährlich erscheinendes Magazin
mit Geschichten, Fakten und Hintergrundinformationen
über Wien, seine Stadtteile, Gebäude und Persönlichkeiten.
Vorstellung des Magazins in der ORF-Sendung Wien heute (2 min 36 sec, © ORF):
Ausgaben pro Jahr
Seiten
Euro für das Jahresabo
Analog statt digital
Kulturgeschichten.WIEN ist ein reines Printprodukt – keine Selbstverständlichkeit in diesen Zeiten.
Es setzt ganz bewusst einen Kontrapunkt zum schnelllebig Digitalen:
Nicht aus aller Welt abrufbar, sondern etwas ganz Lokales, das man gerne in Händen hält und das Bestand hat.
Erscheinungsweise
Das Magazin erscheint vierteljährlich.
Die Ausgaben sind als Jahresabo erhältlich.
Im Fachhandel sind Einzelhefte der jeweils zuletzt erschienenen Ausgabe bei diesen Verkaufsstellen erhältlich.
Einzelhefte aller Ausgaben können Sie hier auf dieser Website bestellen.
Geschichten
Im Vordergrund stehen selbstverständlich die Geschichten. Sie werden von Wiener Fremdenführern in Form von meist doppelseitigen Artikeln erzählt.
Wer könnte Geschichten über Wien besser erzählen, als jene, die das Tag für Tag tun?
Jahrzehntelange Erfahrung, aktuelle Recherche und eigene Erlebnisse machen die Texte informativ, spannend und bunt.
Die Vorteile des Gedruckten
Papier, Design, Satz, Schrift – alles ordnet sich dem größtmöglichen Lesevergnügen unter.
So gestalten wir ein Leseerlebnis, das ein Bildschirm einfach nicht bieten kann.
Ein Stück Wien
Unser Magazin wird in Wien getextet, gestaltet, gesetzt und auch gedruckt – auf österreichischem Papier. Selbst die Schriftfamilien, in denen die Texte gesetzt sind, wurden von Wiener Schriftgestaltern erstellt.
Wir sind davon überzeugt, dass man das alles spürt, wenn man das Magazin in Händen hält.
Ein Stück Wien sozusagen.
Die Themen
Jede Ausgabe widmet sich einem Hauptthema, das von vielen Autoren aus verschiedenen Blickwinkeln beschrieben wird. So erhalten Sie einerseits einen Überblick, wie Sie ihn nirgends sonst finden werden, und erfahren andererseits faszinierende Details.
Die nächsten drei Ausgaben haben folgende Themen:
Ausgabe 2/18: Der Stephansdom
Ausgabe 3/18: Wien im religiösen Wandel
Ausgabe 4/18: Die Wiener Moderne
Leseproben:
Unsere Autoren
Christa Bauer
Regina Engelmann
Walter Juraschek
Renate Piffl
Mag. Katharina Trost
Mag. Carles Batlle i Enrich
Mag. Dr. Hedy Fohringer
Patrizia Kindl
Alexandra Stolba
Barbara Wolflingseder
Elisabeth Beranek
Dr. Karl Heinz
Felicitas Konecny
Julia Strobl, BA MA
Mag. Karl Zillinger
DDr. Anna Ehrlich
Wolfgang Horak
Mag. Marius Pasetti
KR Johann Szegö
Die Personen hinter dem Magazin

Christa Bauer
Chefredakteurin
Als Chefredakteurin wählt sie die Themen, erstellt die Artikelliste und schreibt natürlich auch selbst. Sie ist seit 2002 Fremdenführerin in Wien und Autorin mehrerer Sachbücher.
Christoph Wirl
Geschäftsführer
Miteigentümer und Geschäftsführer des Verlags
Gernot Winter
Design und Produktion
Miteigentümer des Verlags,
zuständig für Design, Satz und Produktion
Impressum
Kulturgeschichten.WIEN
steht im 100-%igen Eigentum der Verlag Wirl & Winter OG.
Tautenhayngasse 21/3, 1150 Wien, Tel.: +43 1 786 37 81
office@kulturgeschichten.wien
Firmenbuch: FN395314w, UID: ATU67908918
Mitglied der Wirtschaftskammer Wien
Die Website basiert auf dem Open-Source-CMS WordPress und wurde von uns selbst gestaltet und programmiert.
Die eingesetzte Schriftfamilie ist die Sindelar des Wiener Schriftgestalters Stefan Willerstorfer.
Datenschutzrichtlinie
Auf dieser Website sind Sie sicher!
Wir nutzen zertifizierte SSL-Transaktionsverschlüsselung, damit Ihre Interaktion auf dieser Website verschlüsselt und sicher abläuft.
Nicht Ihre Daten, sondern deren Schutz ist uns ganz besonders wichtig. Auf dieser Seite werden Sie nicht getrackt und nicht verfolgt. Von niemandem, auch von uns nicht.
Wir verzichten auf Analyse-Instrumente wie Google Analytics und sogar auf eine bessere Platzierung bei den Google-Suchergebnissen, damit Ihr Surfverhalten nicht ausgewertet werden kann, zumindest nicht, während Sie sich auf unseren Seiten aufhalten.
Cookies setzen wir nicht ein, ausgenommen zum Schutz unserer Website. Jedenfalls nie, um Informationen über Sie und Ihr Surfverhalten zu sammeln oder gar weiterzugeben. Es ist unsere Einstellung, dass uns Ihr Computer nicht das Geringste angeht und dass wir in Ihrem System daher auch keine Daten hinterlassen sollten. Alle von dieser Website generierten Cookies sind daher so eingestellt, dass sie beim Schließen des Browserfensters bzw. spätestens innerhalb 24 Stunden gelöscht/deaktiviert werden (ausgenommen sind Redakteure und Autoren, die sich mit Benutzername und Password einloggen).
Sollten Sie auf unserer Website ein Formular ausfüllen und abschicken, werden wir die von Ihnen übermittelten Daten ausschließlich für den von Ihnen gedachten Zweck nutzen und löschen, sobald sie für die Erfüllung dieses Zwecks nicht mehr notwendig sind. Wir versenden keine Massen-Mails, keine Newsletter und auch sonst nichts. Die Weitergabe der Daten an Dritte ist ohnedies völlig ausgeschlossen.
Darüber hinaus können Sie jederzeit die Löschung Ihrer Daten erwirken, ein E-Mail an uns oder auch ein Telefonanruf reichen dazu völlig aus.
Die Daten der Website liegen auf den Servern von World4you und somit in Österreich.